Yoga
Viele Menschen finden heutzutage zum Yoga, um sich von Stresssymptomen wie
Rückenschmerzen, Verdauungsproblemen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Nervosität, Unruhe oder Angst zu befreien. Yoga kann sehr gut ergänzend zu den Therapien beim Arzt oder Heilpraktiker eingesetzt
werden.
Wer Yoga über einen längeren Zeitraum regelmäßig übt, kann positive Veränderungen in seiner
Gesundheit, seiner physischen und psychischen Stabilität und vor allem in seinem Energiehaushalt verspüren.
Yogaübende werden gelassener, fröhlicher und haben mehr Schwung und Energie.
Zahlreiche wissenschaftliche Forschungsarbeiten und Studien zeugen von der modernen Auseinandersetzung mit den faszinierenden Wirkungen des Yoga. Am besten ist jedoch, wenn
man es selber einmal ausprobiert.
In meinen Yogastunden steht besonders die Körperwahrnehmung im Vordergrund und die Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst. Ich habe meinen Schwerpunkt auf die ruhigeren Formen des Yin- und Hatha-Yogas gelegt. Ziel ist es den Körper in der Dehnung wahrzunehmen und die Muskeln entsprechend der individuellen Grenzen zu kräftigen. Besonders im Yoga-Coaching setze ich auch gerne Klangschalen, Gongs, Stimmgabeln und Hot Stones ein, um Verspannungen und Blockaden noch besser lösen zu können.
"Yoga bedeutet für mich die ehrliche Begegnung mit mir selbst und auch die Kunst anzunehmen, was gerade ist und daran zu arbeiten."
Zusätzlich zu meinen Kursangeboten, können Sie sich im Einzelcoaching individuell beraten lassen.
Dabei kann man besonders gut auf die persönliche Situation eingehen und auf Wunsch einen individuellen Plan auch in Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker erarbeiten.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Hatha Yoga
Beim Hatha Yoga handelt es sich um die beliebteste Yogaform in Europa. Die Kombination aus Asanas (Bewegung) und Pranayama (Atem) soll Flexibilitat und Geduld fördern sowie allgemein zu einem verstärkten Bewusstsein über den eigenen Körper verhelfen und auch sanft die Muskeln stärken.
Yin Yoga
Beim Yin Yoga handelt es sich um eine ruhige Yogaform. Die einzelnen Übungen im Sitzen und Liegen werden mehrere Minuten gehalten und bringen so den Geist zur Ruhe und dehnen sanft die Muskeln und das fasziale Gewebe, so dass sich Verspannungen und Blockaden sanft lösen können.
Durch Yin Yoga erhält man mehr Mobilität, Beweglichkeit und Geschmeidigkeit in den einzelnen Gewebestrukturen, so dass die Energie im Körper wieder frei fließen kann.
Yin Restorative Yoga
Beim Yin Restorative Yoga handelt es sich um die ruhigste und sanfteste Yogaform, bei der die Positionen über längere Zeit gehalten werden, um tief in das Bindegewebe, Faszien und Gelenke zu dehnen.
Hierbei werden Hilfsmittel, wie z.B. Kissen, Decken, Blöcke und Gurte genutzt, um die einzelnen Positionen zu unterstützen, den Körper zu entspannen und die Regeneration zu fördern.
Business Yoga
Beim Business Yoga handelt es sich um eine individuell maßgeschneiderte Yogapraxis, die in den Berufsalltag integriert und an die Erfordernisse der jeweiligen Arbeitswelt und des
Teilnehmerkreises angepasst wird.
Das Training kann direkt vor Ort und wenn gewünscht auch in der individuellen Arbeitskleidung stattfinden. Die Übungen dienen in erster Linie der sanften Stärkung der Muskulatur und dem Lösen von Verspannungen, dadurch können einseitige körperliche Belastungen im Berufsalltag effektiv ausgeglichen werden.
Rücken Yoga
Beim Rücken Yoga werden vorrangig die Muskeln im Rücken, Schulter und Nackenbereich gedehnt und gestärkt. Durch zu langes Sitzen, zu wenig Bewegung und zu viel Stress kann es schnell zu schmerzhaften Beschwerden im Rücken kommen. Durch entsprechende Übungen kann die Stabilität und Flexibilität im Rücken gestärkt werden und gleichzeitig die Haltung verbessert werden.
Relax Yoga
Beim Relax Yoga werden die entspannendsten Übungen aus dem Hatha-und Yin-Yoga miteinander kombiniert und durch eine Klangentspannung abgerundet.
Durch sanfte Bewegungen, bewusste Atmung und meditative Techniken wird Stress abgebaut und das innere Gleichgewicht gefördert.
Es ist ideal für alle, die eine Auszeit vom hektischen Alltag suchen und ihre Flexibilität sowie das allgemeine Wohlbefinden steigern möchten.
Curvy Yoga
Beim Curvy Yoga handelt es sich um Yoga für echte Vollweiber. Es verbessert einerseits die Beweglichkeit und andererseits stärkt es die Selbstliebe. Die klassischen Übungen aus dem Hatha und Yin Yoga werden dafür kurvenfreundlich und gelenkschonend angepasst, denn Yoga ist für alle gut.
Hormon Yoga
Beim Hormon Yoga handelt es sich um eine Yogaform speziell für Frauen. Durch die Übungen kann es zu Verbesserungen bei Wechseljahrsbeschwerden, Schilddrüsenproblemen und Mentruationsbeschwerden kommen. Es ist eine Kombination von verschiedenen Techniken aus unterschiedlichen Traditionen.
Superbrain Yoga
Beim Superbrain Yoga handelt es sich um eine Jahrtausend alte Methode, die das Gehirn aktiviert und energetisiert und auch beim Ausgleich der Energiezentren hilfreich sein kann. Superbrain Yoga wird u.a. empfohlen bei Lern- und Konzentrationsschwäche, Antriebs- und Freudlosigkeit, nervlicher Belastung, Niedergeschlagenheit und Vergesslichkeit.
Detox Yoga
Detoxyoga ist eine Kombination aus Yoga-Übungen und Atemtechniken, die darauf abzielen, den Körper zu entgiften und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Durch gezielte Asanas (Körperhaltungen) und spezielle Atemübungen wird die Durchblutung angeregt, die Verdauung verbessert und der Körper von Giftstoffen befreit.
Klang Yoga
Beim Klangyoga werden Positionen aus dem Yin Yoga mit der Kraft von Klang und Vibration verbunden. Durch den Einsatz von Instrumenten wie Klangschalen, Gongs und anderen Klangquellen kann der Körper in einen Zustand tiefer Entspannung versetzt werden. Diese Praxis unterstützt nicht nur die körperliche Flexibilität, sondern auch die geistige und emotionale Balance.
Yoga & Stones
Die Kombination von Yin Yoga und Hot Stones verstärkt die Wirkung beider Methoden. Die Wärme der heißen Steine entspannt die Muskeln und fördert die Durchblutung, während die lang gehaltenen Dehnungen im Yin Yoga das Bindegewebe tiefgehend ansprechen. Zusammen können sie eine tiefere Entspannung auf allen Ebenen fördern.
Yogalates
Yogalates ist eine Kombination aus Yoga und Pilates, die Elemente beider Disziplinen miteinander vereint. Es fördert sowohl Flexibilität als auch Kraft, indem es die fließenden Bewegungen des Yoga mit den stabilisierenden und kräftigenden Übungen von Pilates kombiniert. Die Praxis konzentriert sich auf die Verbesserung der Körperhaltung, die Stärkung der Tiefenmuskulatur und das Fördern der Achtsamkeit.
Lach Yoga
Lachyoga ist eine einzigartige Praxis, die Lachen als Hauptübung nutzt, um Körper und Geist zu entspannen und die Lebensfreude zu steigern. Es kombiniert bewusstes Lachen mit Atemübungen und leichten Bewegungen, um Stress abzubauen, das Immunsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Yoga Walking
Walking und Yoga ergänzen sich perfekt. Während das Gehen den Kreislauf anregt, fördert Yoga Flexibilität und Entspannung. Eine Kombination beider Aktivitäten sorgt für mehr Energie, stärkt den Körper und bringt den Geist zur Ruhe. Ergänzt wird dies durch entsprechende Atemübungen, die dabei helfen, Stress im Körper abzubauen.