Stress am Arbeitsplatz ist nicht nur belastend, sondern kann auch die Gesundheit und damit die Leistungsfähigkeit enorm gefährden.
Stress zeigt sich in vielfältiger Weise.
Durch den Einsatz von Stressbewältigungsstrategien und der Ausarbeitung von Stressbewältigungsprogrammen können z.B. Stressfaktoren gezielt reduziert und Stressereignisse besser verarbeitet werden.
Die Schwerpunkte liege dabei beim instrumentellen und kognitiven Stressmanagement.
Durch spezielle Analysemethoden werden beim instrumentellen Stressmanagement die Stressursachen und Stressthemen bewusst gemacht. So können z.B. alternative Wege der Stressbewältigung aufgezeigt werden, um im Sinne der Prävention chronische Folgeerkrankungen zu vermeiden und den Gesundheitszustand zu verbessern.
Das kognitive Stressmanagement unterstützt das Erkennen eigener Stressmuster und hilft dabei, diese besser zu überwinden.
Sie bekommen so innerhalb der Stressmanagementberatung neue Möglichkeiten aufgezeigt, die Ihnen dabei helfen, Ihr persönliches
Stress-Selbstmanagement zu verbessern und eigene konstruktive Lösungswege zu erkennen.
Desweitern kann mit Hilfe bestimmter Analysemethoden das Burnout-Level und die Work-Life-Balance bestimmt werden und entsprechende Präventionsmaßnahmen hierzu erarbeitet werden.
Das Coaching kann sowohl individuell als auch in Gruppen durchgeführt werden.